Veranstaltungs-
Kalender

Fortbildungen, Erste Hilfe Kurse, Events für unsere Mitarbeiter, Aktionen zum Mitmachen und noch vieles mehr!

Hier finden Sie unsere Veranstaltungstermine

Fortbildungen

Mehr Professionalität durch Fortbildung

Zeit für Menschen mit Betreuungsbedarf zurückgewinnen

So klar lässt sich das Ziel des neuen Qualitätsmanagements der SAB.NRW zusammenfassen. Neue Standards erzeugen ein Alleinstellungsmerkmal in der Persönlichen Assistenz. Auf dem Weg dorthin fördern wir unsere Mitarbeiter auch in Pandemiezeiten mit neuen Fortbildungsprogrammen und rüsten sie mit fachlichen und zwischenmenschlichen Stärken, sowie mehr Verantwortung aus. Die Assistenznehmer verfügen somit Tag für Tag über ein noch größeres Maß an Selbstbestimmung.
SAB NRW Bochum Startseite

Intensivere Unterstützung, gleiche Kosten

Unsere Mitarbeiter gewinnen durch schlankere Abläufe und weniger Bürokratie wieder Zeit für unsere Kunden zurück, ohne dass sich die Preise für die intensivere Betreuung erhöhen. Die Pflegekräfte werden in ihrer Fachlichkeit viel mehr gefördert und gefordert und treffen häufiger eigene Entscheidungen, die sie selbst vertreten und begründen können. Unsere Assistenten bekommen einen Überblick und lernen, wann eine intensivere Beurteilung einer Situation nötig ist und wie sie mit dieser Feststellung umgehen. Hierdurch entsteht eine personalisierte, „viel bessere Betreuung“, die sich von allgemeinen Standards abhebt und die Menschen mit Hilfebedarf in den Fokus rückt.

Fortbildungskurse für Mitarbeiter 2024

Werft einen Blick in unser Fortbildungsangebot

Thema:

Die Mundgesundheit ist ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens und somit der Lebensqualität eines Menschen.

Insbesondere Menschen mit einem pflegerischen Unterstützungsbedarf sind oft nicht in der Lage, ihre Mundgesundheit selbstständig und umfassend zu erhalten. Eine unzureichende Mundpflege, aber auch Einflüsse wie Krankheiten oder bestimmte Therapien, können zu einer Verschlechterung der Mundgesundheit mit schwerwiegenden Auswirkungen beitragen.

Dazu gehören physische Beeinträchtigungen wie eingeschränktes Kauen, Schmerzen bei Karies oder Infektionen. Möglicherweise werden aber auch soziale Kontakte vermieden, wenn ein Mensch nicht unbeschwert lachen kann oder Mundgeruch diese Kontakte beeinträchtigt.

Pflegerische Maßnahmen können einen entscheidenden Beitrag zur Förderung der Mundgesundheit leisten.

Inhalte:

  • Vorstellung einer ausgearbeiteten Version zum aktuellen Expertenstandard“ Förderung der Mundgesundheit“
  • Gesundheitliche Folgen bei schlechter Mundhygiene/Mundpflege
  • Pflegestandard „Mundpflege“
  • Mundpflege bei Parenterale Ernährung
  • Erfolgreiche Implementierung in der Einrichtung

Onlineschulung

Dozent: S. Wragge, N.Schröder 

Thema:

Der Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe“ ist der allererste Expertenstandard, der im Jahre 2000 für Deutschland vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelt wurde. Er wurde zunächst vorwiegend für die Pflege in Krankenhäusern gedacht und musste teilweise für andere Pflegebereiche angepasst werden.
Behandelt wird die Dekubitusprophylaxe, also die Möglichkeiten, der Entstehung eines Dekubitus vorzubeugen, nicht dagegen die Pflege bei einem vorhandenen Dekubitus. Chronische Wunden wie Decubitalulcera, also Druckgeschwüre, beeinträchtigen massiv die Lebensqualität der Betroffenen, denn neben Schmerzen sowie Einschränkung der Selbständigkeit führen sie oft in die soziale Isolation.

Der Expertenstandard zum Thema chronische Wunden, konzentriert sich auf die Versorgung von Menschen mit Dekubitus, Diabetischen Fußsyndrom und gefäßbedingten Ulcus cruris. Mit diesen Wundarten werden die Pflegekräfte am meisten konfrontiert.

In dieser Fortbildung werden Ihnen die Expertenstandards “Pflege von Menschen mit chronischen Wunden „und „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“ vorgestellt und inhaltlich besprochen. Des Weiteren wird thematisiert, wie und welche Instrumente der Standards erfolgreich implementiert werden können.

Inhalte:

  1. Hintergründe von nationalen Expertenstandards
  2. Vorstellung und inhaltliche Besprechung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe und Expertenstandard chronische Wunden

– Erläuterung Dekubitus/Grade

– Lagerungstechniken zur Dekubitusprophylaxe

  1. Erfolgreiche Implementierung innerhalb der Einrichtung

Dozent: N. Schröder, S. Wragge 

Thema:
Harninkontinenz ist ein weit verbreitetes Problem, das in allen Altersstufen mit steigendem Risiko im Alter auftreten kann und statistisch gesehen überwiegend Frauen und ältere Menschen beiderlei Geschlechts betrifft. Demzufolge befassen sich auch die meisten Studien mit diesen beiden Zielgruppen, wobei anzumerken ist, dass ältere Männer wissenschaftlich schlechter untersucht sind als ältere Frauen.
Konkrete Zahlen zur Prävalenz von Inkontinenz zu nennen ist schwer, da es sich um ein ausgesprochen brisantes Thema handelt. Viele von Inkontinenz betroffene Menschen suchen keine professionelle Hilfe, weil sie der Annahme sind, es gehört zum normalen Alterungsprozess dazu.
In dieser Fortbildung wird den Teilnehmern Wissenswertes zum Thema Inkontinenz vermittelt, der Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz in der Pflege“ vorgestellt und inhaltlich besprochen.
Des Weiteren wird thematisiert, wie und welche Instrumente des Standards erfolgreich implementiert werden können.

Inhalte:

  1. Wissenswertes zum Thema „Inkontinenz“
  2. Vorstellung einer ausgearbeiteten Version zum Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz in der Pflege“
  3. Inkontinenzprophylaxe
  4. Harnableitende Systeme
  5. Erfolgreiche Implementierung in der Einrichtung.

Dozent: S. Wragge, N. Schröder

Thema:
Bei pflegebedürftigen Menschen besteht oftmals die Problematik sich selbst nicht mehr angemessen ernähren zu können. Bei diesen Betroffenen kann die Gefahr der Mangelernährung sehr groß sein bzw. zunehmen.
Der Expertenstandard beschreibt den pflegerischen Beitrag zum Ernährungsmanagement. Durch dessen Umsetzung wird es möglich, für kranke und pflegebedürftige Menschen eine bedürfnisorientierte und bedarfsgerechte orale Ernährung zu gestalten, um einer Mangelernährung entgegenzuwirken.

Ziel:
In diesem Seminar wird den Teilnehmern der Expertenstandard „Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“ vorgestellt und inhaltlich besprochen.
Des Weiteren wird thematisiert, welche Instrumente zur Umsetzung erforderlich sind.

Inhalte:

  1. Aufgaben der Pflege bei der Sicherstellung einer angemessenen Ernährung.
  2. Risikoerfassung (Screening) sowie Erfassung ernährungsrelevanter Problembereiche (Assessment)
    -Erläuterung Dehydration
    -Erläuterung Mangelernährung
  3. Vorstellung einer ausgearbeiteten Version zum aktuellen Expertenstandard „Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“ mit zugehörigen Dokumenten.
  4. Erfolgreiche Implementierung in der Einrichtung.

Dozent: N. Schröder, S. Wragge

Thema:
Eine eingeschränkte Mobilität ist ein Risiko für pflegebedürftige Menschen. Sie kann zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität bis hin zu einer Ortsfixierung und Bettlägerigkeit führen und mit dem Risiko weiterer gesundheitlicher Beeinträchtigungen (wie z. B. Dekubitus, Sturz, Kontrakturen) einhergehen.

Ziel:
Jeder Kunde erhält eine pflegerische Unterstützung, die zur Erhaltung und/oder zur Förderung der Mobilität beiträgt.
In diesem Seminar wird den Teilnehmern der Expertenstandart „Erhaltung und Förderung der Mobilität“ vorgestellt und inhaltlich besprochen.
Des Weiteren wird den Teilnehmern der Pflegestandard „Mobilisation“ vorgestellt und besprochen.

Weitere Inhalte sind:

  1. Vorstellung einer ausgearbeiteten Version zum aktuellen Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Mobilität“
  2. Risikoerfassung
  3. Kontrakturen/Prophylaxe
  4. Sturzprophylaxe
  5. Transfer
  6. Erfolgreiche Implementierung in der Einrichtung

Dozent: N. Schröder, S. Wragge

Thema:
Akute wie chronische Schmerzen beeinträchtigen die Lebenssituation und wirken sich negativ auf Lebensqualität und Funktionsfähigkeit der Betroffenen aus.
Ein individuell angepasstes pflegerisches Schmerzmanagement leistet einen wichtigen Beitrag in der interprofessionell abgestimmten Schmerzbehandlung.

Ziel:
Jeder Kunde mit akuten, chronischen oder zu erwartenden Schmerzen erhält ein individuell angepasstes Schmerzmanagement, das der Entstehung sowie der Chronifizierung von Schmerzen und schmerzbedingten Krisen vorbeugt oder Schmerzen beseitigt sowie zu einer akzeptablen Schmerzsituation und zu Erhalt oder Erreichung einer bestmöglichen Lebensqualität und Funktionsfähigkeit beiträgt.
In diesem Seminar wird den Teilnehmern der Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege“ vorgestellt und inhaltlich besprochen.
Des Weiteren wird thematisiert, welche Instrumente zur Umsetzung erforderlich sind.

Inhalte:

  1. Vorstellung einer ausgearbeiteten Version zum aktuellen Expertenstandard “Schmerzmanagement in der Pflege“
  2. der Unterschied zwischen akuten und chronischen Schmerzen
  3. Instrumente zur Schmerzeinschätzung
  4. Alternativen zur Schmerzlinderung/Schmerztherapie
  5. Erfolgreiche Implementierung in der Einrichtung

Onlineschulung

Dozent: N. Schröder, S. Wragge

Viele Tätigkeiten im Gesundheitswesen, erfordern die strikte Einhaltung der Hygienevorschriften. Diese Vorschriften schützen nicht nur unsere Kunden, sondern auch Sie als Mitarbeiter vor Infektionserkrankungen.

Die folgende Schulung stellt Ihnen die wesentlichen Anforderungen der Basishygiene im Arbeitsalltag vor. Sie umfasst nicht nur die Händedesinfektion und Händereinigung, sondern auch die Themen Hautpflege und Hautschutz zur Vermeidung von Hauterkrankungen. Neben der Handhygiene gehört ebenfalls auch die Desinfektion von Oberflächen, die richtige Abfallbeseitigung, Wäschehygiene sowie der korrekte Umgang mit Lebensmitteln und Haustiere dazu.

Onlineschulung

Dozent: S. Wragge, N. Schröder

Thema:

In der Fortbildung zu diesem Thema werden die Anforderungen an eine Pflegedokumentation und rechtliche Grundlagen dargestellt.

Zudem werden Ihnen die einzelnen Dokumente im Bereich Pflege und Mitarbeiterdokumentation (Stundenzettel, Nachtprotokolle etc.) vorgestellt und erläutert.

Onlineschulung

Dozent: S. Wragge, N. Schröder

 

 Erste Hilfe kann Leben retten!

Dieser Kurs dient als Auffrischung der Ersten Hilfe. In der Fortbildung werden alltägliche Situationen durchgesprochen, die
im Arbeitsbereich vorkommen können.

Inhalte des Kurses:

  • Rettungskette
  • Reanimation
  •  Wundversorgung
  • Notfallbilder
  • Notfallstandards

 

Dozent: N. Schröder, S. Wragge, Schug

Die Planung der Teilnehmer zu den jeweiligen Terminen, übernimmt das pflegerische Leitungsteam. Bitte schauen Sie regelmäßig in Ihr E-Mail-Postfach und beachten Sie Ihre Dienstpläne!