Thema:
Schätzungen zufolge leiden in Deutschland ca. drei bis vier Millionen Menschen an chronischen Wunden. In der Fachliteratur werden Wunden dann als „chronisch“ bezeichnet, wenn diese innerhalb von vier bis zwölf Wochen nach Wundentstehung, unter fachgerechter Therapie keine Heilungstendenzen zeigen.
Der Expertenstandard konzentriert sich auf die Versorgung von Menschen mit Dekubitus, Diabetischem Fußsyndrom und gefäßbedingten Ulcus cruris.
Diese Wundarten sind die häufigsten, mit denen Pflegekräfte in der Praxis konfrontiert werden.
Ziel:
In diesem Seminar wird den Teilnehmern der Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ vorgestellt und inhaltlich besprochen.
Des Weiteren wird u.a. thematisiert, wie und welche Instrumente des Standards erfolgreich implementiert werden können.
Inhalte:
- Diabetisches Fußsyndrom und gefäßbedingter Ulcus cruris.
- Inhalte des wundspezifischen Assessment und Wundanamnese.
- Vorstellung einer ausgearbeiteten Version zum Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ und den dazugehörigen Dokumenten.
- Erfolgreiche Implementierung in der Einrichtung
Onlineschulung
Dozent: Sven Wragge Teilnehmeranzahl: 30